top of page
lächelnde Frau

Häufig gestellte Fragen

Finde Antworten auf deine Fragen
  • Was ist eine virtuelle Assistentin (VA)?
    Virtuelle Assistenten übernehmen für Kunden unterschiedliche Aufgaben, die sie selbstständig und auf virtueller Basis, also über das Internet (remote), erledigen. Die übernommenen Aufgaben können von einfachen Admintätigkeiten bis hin zu komplexen Projekten reichen. VAs sind somit externe Dienstleister, die ihren Auftraggebern zeitintensive Arbeiten abnehmen, damit sich diese wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
  • Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistentin?
    Benötigst du kurzfristig Unterstützung, eignet sich der Einsatz einer VA besonders, denn in der Regel steht die VA meist kurzfristig zur Verfügung. Wie lang du die VA beauftragst, bestimmst du. Ein Vorteil ist also definitiv die hohe Flexibilität, denn du bezahlst auch nur den tatsächlich geleisteten Aufwand der VA. Adé Personalengpass! VAs bringen neben ihrer Berufserfahrung eine hohe Expertise an Fachwissen mit und eine Menge Einblicke aus anderen Unternehmen im Rahmen ihrer Projekterfahrungen mit anderen Kunden. Du kannst also nur profitieren! Möchtest du Zeit und Kosten sparen, solltest du deine Aufgaben an eine VA abgeben! Die Kosten hierfür sind im Vergleich zu einem Festangestellten überschaubar, denn für notwendige Arbeitsmaterialien, ein Arbeitsplatz, Urlaub, Versicherung oder Krankheit kommt die VA selbst auf.
  • Welche Aufgaben eignen sich für die Auslagerung an eine VA?
    Es können sehr viele Bereiche / Aufgabenpakete eines Unternehmens an eine qualifizierte VA ausgelagert werden. Immer häufiger ist unseren Kunden bewusst, dass Unterstützung benötigt wird, allerdings ohne genaue Definition der Aufgaben. Wir empfehlen unseren Kunden im Rahmen einer Beratung sich folgende Fragen zu stellen: # Welche Aufgaben könnte jemand besser oder schneller erledigen, weil sie dir vielleicht nicht so liegen? (z.B. Grafik Design) # Welche Aufgaben bereiten dir überhaupt keine Freude? (z.B. Buchhaltung) # Welche Aufgaben kosten dich unglaublich viel Zeit, bringen dein Unternehmen aber nicht voran? (z.B. Kundensupport) VAs haben sich in der Regel auf einige Kernbereiche (Schwerpunkte) spezialisiert. Vertrieb, Buchhaltung, Personalmanagement, Social Media oder Online Marketing sind hier nur einige wenige Bereiche.
  • Wie funktioniert die virtuelle Zusammenarbeit?
    Nach einem kurzen Onboarding in deine Unternehmensstrukturen und Systeme, arbeitete die VA eigenständig. Natürlich stehen du und deine VA hierbei im engen Kontakt. Wie empfehlen grundsätzlich immer regelmäßige Abstimmungstermine via Videocall oder Telefon.
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog
bottom of page