top of page
AutorenbildSabrina Ünal

So veränderst du dein Business mit nur 10 Stunden Unterstützung pro Woche




Stell dir vor, du könntest dein Business spürbar entlasten, mehr Zeit für die strategische Planung gewinnen und deine Umsätze steigern – und das alles mit nur 10 Stunden externer Unterstützung pro Woche. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit einer virtuellen Assistenz (VA) ist genau das möglich.


Warum nur 10 Stunden pro Woche einen Unterschied machen


Im aktuellen Business-Umfeld geht es oft darum, wie effizient du deine Zeit nutzt. Studien zeigen, dass Unternehmerinnen durchschnittlich 30 % ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben verbringen – Zeit, die strategisch besser genutzt werden könnte. Viele Unternehmerinnen versuchen, alles selbst zu machen – vom Kundenservice bis zur Buchhaltung – und verlieren dabei den Fokus auf die wesentlichen Aufgaben. Genau hier kommt eine VA ins Spiel: Sie übernimmt wiederkehrende, zeitraubende Aufgaben, sodass du dich auf das Wachstum deines Unternehmens konzentrieren kannst.


10 Stunden pro Woche können wie folgt eingesetzt werden:


  • Administrative Aufgaben: E-Mails sortieren, Termine koordinieren und Daten verwalten.

  • Social Media Management: Inhalte planen, Beiträge erstellen und Kommentare beantworten.

  • Recherchen: Marktanalysen, Konkurrenzbeobachtung oder die Suche nach neuen Tools.

  • Kundenkommunikation: Beantwortung von Anfragen oder Follow-up mit bestehenden Kund*innen.

Das Ergebnis? Mehr Zeit für die Kernbereiche deines Businesses.


Beispiele aus der Praxis


Viele erfolgreiche Unternehmer*innen haben erkannt, wie wertvoll eine VA sein kann. Hier einige Beispiele, wie du diese 10 Stunden optimal nutzen kannst:


Beispiel 1: Der Online-Shop-Betreiber


Ein Online-Shop-Betreiber übergibt die Produktpflege (z. B. Beschreibungstexte erstellen und Bilder hochladen) an eine VA. Dadurch spart er wöchentlich mehrere Stunden und kann sich auf Marketingstrategien konzentrieren, die seinen Umsatz steigern.


Beispiel 2: Die Coachin oder Beraterin


Eine Coachin lässt ihre VA Social-Media-Beiträge erstellen und Termine mit Klienten koordinieren. In nur 10 Stunden erledigt die VA die Vorarbeit, während die Coachin ihre Zeit mit Kundengesprächen und der Entwicklung neuer Programme nutzt.


Beispiel 3: Der Freelancer


Ein Freelancer übergibt die Rechnungsstellung und einfache Buchhaltungsaufgaben an eine VA. Mit der eingesparten Zeit kann er mehr Kundenprojekte annehmen.


Wie du die richtigen Aufgaben identifizierst


Damit du den größtmöglichen Nutzen aus den 10 Stunden ziehst, ist es wichtig, die richtigen Aufgaben auszulagern. Stelle dir folgende Fragen:


  1. Welche Aufgaben wiederholen sich regelmäßig?

  2. Welche Tätigkeiten fallen dir schwer oder kosten dich besonders viel Zeit?

  3. Welche Aufgaben kannst du standardisieren und leicht delegieren?


Mach eine Liste dieser Aufgaben und priorisiere sie. So findest du schnell heraus, welche Bereiche du einer VA übertragen solltest.


Die Vorteile einer virtuellen Assistenz


  • Zeitersparnis: Du kannst dich auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren.

  • Kosteneffizienz: Statt eine Vollzeitkraft einzustellen, zahlst du nur für die tatsächlich geleisteten Stunden.

  • Flexibilität: Eine VA arbeitet remote und ist flexibel einsetzbar.

  • Skalierbarkeit: Je nachdem, wie sich dein Business entwickelt, kannst du die Stundenzahl anpassen.


Fazit: Mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen


Schon 10 Stunden pro Woche können dein Business transformieren. Eine VA hilft dir dabei, Routineaufgaben auszulagern, effektiver zu arbeiten und dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Nutze die gewonnene Zeit, um strategisch zu denken, deine Vision zu verfolgen und dein Wachstum voranzutreiben.

Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Dann starte jetzt und finde die perfekte virtuelle Assistenz für dein Business!


Bereit, dein Business mit nur 10 Stunden pro Woche zu entlasten? Kontaktiere uns noch heute und lass uns die perfekte virtuelle Assistenz für dich finden! https://calendly.com/vav-sabrina/erstgespraech


bottom of page