Digitales Outsourcing: KMUs setzen auf Trend und Zukunft, aber warum?

In der heutigen Welt sind Unternehmen getrieben von Weiterentwicklung, Wettbewerb und Erfolg. Um dem dauerhaft gerecht zu werden, hat sich digitales Outsourcing für viele Unternehmen inzwischen als festes Instrument etabliert. Es ermöglicht Unternehmen, von externem Fachwissen zu profitieren ohne zusätzliches Personal einzustellen. Hier ist ein Blick darauf, warum Unternehmen bestimmte Aufgaben auslagern sollten und welche Vorteile sie dadurch erzielen können.



Kosten reduzieren

Der wohl größte Vorteil im digitalen Outsourcing liegt an der effizienten Kostenstruktur. Im Vergleich zum festangestellten Mitarbeiter, fallen beim Einsatz eines externen Freelancers neben dem vereinbarten Stundensatz keine weiteren Kosten (Arbeitsmaterialien, Büroräume, Sozialversicherungsbeiträge, Lohnsteuer, Urlaubs- und Krankheitsabwesenheiten, etc. ) an.



Fachwissen gewinnen

Ein weiterer Vorteil des digitalen Outsourcings ist, dass Unternehmen Zugang zu Experten gewinnen, die über Wissen und jahrelange Erfahrung auf ihrem Fachgebiet verfügen. Oft kann auf solche Expertise intern nicht zurückgegriffen werden, da diese schlichtweg nicht vorhanden ist. Durch die unvoreingenommene Sicht des Fachexperten von Außen gewinnen Unternehmen wertvolle Einblicke und können so Prozesse verbessern und rationalisieren.



Effizienz steigern

Aufgaben auslagern führt dazu, dass Unternehmer ihre Zeit in andere wichtige strategische Aufgaben investieren können, die unmittelbar an die Unternehmensentwicklung geknüpft sind. Durch das Delegieren von (komplexen) Aufgaben/ Projekten an externe Experten, die das notwendige Fachwissen mitbringen, verschaffen sich KMUs bzw. ihren Mitarbeitern (zusätzliche) Zeit sich auf die wesentlichen Aufgaben ihrer beruflichen Position zu konzentrieren, was letztendlich zu einer höheren Effizienz und besseren Ergebnissen führt.



Skalieren

Beim Outsourcing von Aufgaben haben Unternehmen die volle Kontrolle über alle Ressourcen. So kann jederzeit bei steigendem oder sinkendem Arbeitsaufkommen, die Auslastung der externen Unterstützung angepasst werden, ohne das sich um kurzfristige Personaleinstellungen oder gar Entlassungen gekümmert werden muss. So bleiben Unternehmen auf ihrem Markt flexibel und agil.



Ähnliche Beiträge

#uptodate

Erhalte monatliche Informationen rund um die digitale Zusammenarbeit mit virtuellen Assistenten und Freelancern. 

Die va vermittlung findet für Dich den perfekten virtuellen Assistenten oder Freelancer, wenn Du als Dienstleister, Agentur, Einzelunternehmen, Coach oder KMU zeitweise eine Unterstützung brauchst oder Aufgaben langfristig outsourcen möchtest. 

Buche Dir einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir übernehmen das Recruiting und finden die passende Personalverstärkung für Deinen individuellen Bedarf. 

© 2025  va vermittlung